Seit meinem Geburtstag am 9. Januar 2024, der eine 8 vor die 0 stellte, war ich damit beschäftigt, all die Jahre meines bisherigen Lebens ins Gedächtnis zu rufen. Mein Ehemann Michael regte mich dazu an, meine Autobiografie zu schreiben. Das erforderte mehr Energie als ich dachte und er musste mich immer wieder motivieren, dieses Projekt zu Ende zu bringen.
Zahlreiche Interviews wurden aufgezeichnet und dienten als Grundlage für den Text, den ich mehrfach umformulierte.
Hilfreich bei diesem Vorhaben war meine langjährige Freundin Régina, Basel als ehemalige Chief-editor des beliebten Swiss Magazins und ihre Freundin Chantal, Zürich welche die Grafik erstellte.
Nun ist es geschafft! Das Buch ist im Median Verlag erschienen. Es kann auch direkt von der Lehnhardt Stiftung gegen eine angemessene Spende bezogen werden.

Selbstbiographie von
Dr. Dr. h.c. Monika Lehnhardt-Goriany
ISBN 978-3-00-080803-6
Eigenverlag 2024, 196 Seiten, Softcover
Bezug bei Median Bestell Nr. … Link
17 € Incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
12 € des Verkaufserlöses aus diesem Buch spendet die Autorin an die Lehnhardt Stiftung
Bezug bei Lehnhardt Stiftung Link
17 € Spende zzgl. Versandkosten.
Gedankt wird für eine freiwillige Spende darüber hinaus zur Unterstützung der Projekte der Stiftung zu Gunsten tauber KInder -
»Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts«
Simone de Beauvoir (9.1.1908 – 14.4.1986)
Dr. Dr. h.c. Monika Lehnhardt-Goriany wurde am 9. Januar geboren, wie auch Simone de Beauvoir.
Autobiografie einer erfolgreichen Frau, die sich in der internationalen Manager-Szene durchzusetzen weiß und im Lauf der Zeit für viele Frauen zum Vorbild wird.
Dr. Dr. h.c. Monika Lehnhardt-Goriany
In dieser spannenden Autobiografie beschreibt die Autorin, wie sie aus bescheidenen Verhältnissen in Wien zur Zeit der Besatzungsmächte ihren Weg zu internationalem Erfolg meisterte. Nach dem Studium der Philologie/Philosophie und Pädagogik schaffte sie den Sprung zur damals sehr renommierten Firma Schering in Berlin. Nach 7 Jahren wechselte sie zu Monsanto, der damals größten Chemiefirma der Welt, zunächst nach Düsseldorf und dann nach Brüssel. Aus der Pflanzenschutz-Welt kam sie mit Pharmacia in die Welt der Ophthalmologie und 4 Jahre später betrat sie bei der Gründung von Cochlear Europe mit dem Thema Cochlea Implantation noch einmal Neuland. Sie schildert überzeugend, wie das multikanale CI aus »down under« nach Europa kam. Seit ihrem Eintritt in den »Unruhestand« engagiert sie sich für die 1994 mit Ernst Lehnhardt gegründete Lehnhardt Stiftung, tatkräftig unterstützt von ihrem Ehemann Michael, ihrem Jugendfreund, dem sie nach 40 Jahren wieder begegnet ist.